Neuhausen, 22. April 2014
Aktualisierung von hr-easy audit
Wir haben unserer Revisionslösung hr-easy audit um neue Funktionen erweitert und die neue Version an unsere Kunden verteilt.
Details zu den vorgenommenen Verbesserungen finden Sie in der Updateinformation.
Neuhausen, 4. April 2014
Aufnahme neuer Programme in hr-easy tools
Wir haben unsere Werkzeugsammlung hr-easy tools um weitere nützliche Lösungen erweitert.
Mit dem Programm Analyse von Batch-Input-Mappen können Sie sich den Inhalt und die jeweils aufgetretenen Fehlermeldungen zu einer Batch-Input-Transaktion innerhalb einer Liste ausgeben lassen. Das erleichtert die Auswertung gegenüber dern Standardwerkzeugen, welche die Möglichkeit einer gemeinsamen Ausgabe nicht bieten.
Unsere Lösung zur Zugriffsbeschränkung während der Abrechnung erlaubt es Ihnen, während der Abrechnung abrechnungskreisgenau die Berechtigung auf Personalnummern zu steuern und somit Sperren auf die abzurechnenden Personalnummern zu verhindern. Die Abrechner können über ein Berechtigungsobjekt weiterhin schreibend auf die Personalnummer zugreifen. Für andere Anwender besteht weiterhin Lesezugriff.
Des weiteren haben wir an folgenden Programmen aus der Reihe hr-easy tools Verbesserungen vorgenommen:
Weitere Informationen zu unseren Lösungen, einschließlich der Lizenzpreise, finden Sie un unserer Angebotsbroschüre.
Neuhausen, 21. Oktober 2013
Updateauslieferung für hr-easy audit und hr-easy compare
Wir haben neue Versionen der Produkte hr-easy audit und hr-easy compare an unsere Kunden ausgeliefert.
Weitere Details finden Sie in der Updateinformation zu hr-easy audit und hr-easy compare.
Neuhausen, 2. August 2012
Aktualisierung von hr-easy copy
Mit der aktuellen Auslieferung von hr-easy copy wird der Transport von ElStAM-Daten unterstützt. Daneben wurden zahlreiche Erweiterungen zum Transport anderer Daten vorgenommen, z. B. im Bereich DEÜV.
Es wurden auch einige Verbesserungen vorgenommen, die Ihnen die Arbeit mit hr-easy copy vereinfachen. So unterstützt das Programm zum Löschen von OM-Daten zusätzlich zu der bisherigen Selektion die logische Datenbank PCH zur Auswahl der zu löschenden Objekte.
Eine ausführliche Beschreibung der Neuerungen finden Sie in der Updateinformation.
Neuhausen, 2. April 2012
Neue Produktversionen von hr-easy audit und hr-easy compare
Unser Revisionstool hr-easy audit unterstützt über ein neues BAdI die Aufnahme und das Füllen zusätzlicher Informationen in Kundenfelder der Protokoll- und Statistiktabellen. Die Reorganisation der Prüfungsergebnisse wurde erweitert und verbessert, und für die Häufigkeitsmerkmale gibt es ein neues Entscheidungsfeld für Stichproben aus Maßnahmen.
Das Vergleichswerkzeug hr-easy compare unterstützt nun neben anderen Erweiterungen den Vergleich für Abrechnungsergebnisse der Länder Frankreich, Mexiko, Österreich und Schweiz.
Details finden Sie in der Update-Info zu hr-easy audit bzw. in der Update-Info zu hr-easy compare.
Neuhausen, 23. August 2011
Update August 2011 für hr-easy copy
Wir haben eine neue Version von hr-easy copy ausgeliefert. Mit dieser wird nun der Transport von Daten zum elektronischen Meldeverfahren für Entgeltersatzleistungen unterstützt.
Eine bedeutende Änderung stellt das überarbeitete Verfremdungscustomizing dar, wodurch unseren Kunden der Abgleich bei künftigen Aktualisierungen deutlich vereinfacht wird. Details und weitere Vorzüge der neuen Version finden Sie in der Updateinformation.
Neuhausen, 29. Juni 2011
Erweiterung der Werkzeugsammlung hr-easy tools
Wir haben unsere Werkzeugsammlung hr-easy tools um folgende drei Lösungen ergänzt:
Nach dem Einspielen von Upgrades oder Support Packages ist eine Nachbearbeitung der Customizing-Einstellungen notwendig. Dieses Werkzeug liefert einen schnellen Überblick über die geänderten Objekte und unterstützt den Abgleich.
Eine wesentliche Zeitersparnis gegenüber den Standardwerkzeugen wird durch die Zusammenfassung der ausgelieferten Objekte über alle eingespielten Support Packages hinweg erreicht. Daneben kann die Anzahl der abzugleichenden Objekte durch Filterung über Pakete, Ländergruppierungen sowie freie Selektionen über beliebige Tabellenschlüssel weiter reduziert werden. Außerdem sind Absprünge zu den Pflegetransaktionen zur Anpassung der Objekte verfügbar. Durch diese Möglichkeiten kann mit deutlich geringerem Aufwand eine höhere Qualität beim Abgleich erreicht werden.
In der Lohn- und Gehaltsabrechnung kommt es durch Standardänderungen aus Support-Packages und Hinweisen sowie durch kundeneigene Entwicklung häufig auch zu rückwirkenden Änderungen. Mit diesem Werkzeug können die von einer rückwirkenden Änderung betroffenen Fälle schnell ermittelt und das Rückrechnungsdatum maschinell auf die jeweils passende Abrechnungsperiode gesetzt werden.
Zur Auswertung der betroffenen Fälle wird eine Vielzahl von Selektionsmöglichkeiten angeboten. Neben der Selektion über die organisatorische Zuordnung werden u. a. folgende Auswertungsmöglichkeiten unterstützt:
- Abrechnungsperiode über Inperiode, Fürperiode und Aktualitätskennzeichen
- Lohnart
- Betrag und Betrag pro Einheit
- Abwesenheitsbewertungsregel
- SV-Attribute
- KV-Kennzeichen
- Einschränkung auf Monate mit Splitts (Arbeitsplatz, Steuer, SV und VBL-Splitt)
- Einschränkung auf Lohnarten mit Null SV-Tagen im zugehörigen SV-Splitt
Steuerungen von Lohnarten für unterschiedlichste Zwecke werden über die Zuordnung zu Summenlohnarten abgebildet. Dabei ist das Customizing über zwei getrennte Tabellen realisiert. Die SAP-Standard-Steuerung ist in der Tabelle T596I hinterlegt; kundeneigene Ergänzungen werden in der Tabelle T596J vorgenommen.
Für fachliche Analysen ist es häufig notwendig, die Einträge beider Tabellen gleichzeitig auszuwerten. Mit den Standardwerkzeugen Tabellenpflege oder Data Browser können die Tabellen nur einzeln untersucht werden. Unsere Lösung erlaubt es, Analysen über beide Tabellen gleichzeitig vorzunehmen und dabei wahlweise über die Teilapplikation / Summenlohnart oder über Lohnarten zu selektieren.
Detaillierte Beschreibungen zu diesen Anwendungen und Angaben zu den Lizenzpreisen finden Sie in der aktualisierten Angebotsbroschüre.
Neuhausen, 27. Mai 2011
hr-easy audit – Update Mai 2011
Die Erweiterungen der aktuellen Version können Sie der Updateinformation entnehmen.
Neuhausen, 7. März 2011
hr-easy copy – Updateauslieferung Februar 2011
Die Neuerungen zu der Version Februar 2011 können Sie der aktuellen Updateinformation entnehmen.
Neuhausen, 4. August 2010
Neue Produkte: hr-easy tools
Im Rahmen unserer langjährigen Beratertätigkeit haben wir eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt, welche eine wertvolle Arbeitshilfe beim täglichen Umgang mit einem SAP HR System bieten. Eine Auswahl dieser Programme haben wir nun in unserer Reihe hr-easy tools zusammengestellt.
Einen Überblick über diese Anwendungen finden Sie in der aktuellen Angebotsbroschüre.
Neuhausen, 17. Mai 2010
Wir Suchen Sie!
Die SOLUTIONS GmbH sucht eine(n) Berater(in) aus dem HR-Umfeld oder eine(n) DHBW-Student(in) für interessante Projekte in Festanstellung.
Neuhausen, 17. Mai 2010
Aktualisierung der Website
Wir haben unsere Website in Design und Inhalt überarbeitet.
Neuhausen, 21. April 2010
hr-easy copy – Updateauslieferung April 2010
Heute haben wir an unsere Kunden mit Wartungsvertrag eine neue Version unseres Produkts hr-easy copy ausgeliefert.
Die Updateinformation gibt einen Überblick über die aktuellen Erweiterungen.
Neuhausen, 31. März 2010
hr-easy audit und hr-easy letter – Updateauslieferung März 2010
Kürzlich haben wir an alle Kunden mit Wartungsvertrag neue Versionen unserer Produkte hr-easy audit und hr-easy letter ausgeliefert, die erneut zahlreiche Weiterentwicklungen enthalten.
Die Highlights sind in der Update-Info zu hr-easy audit und in der Update-Info zu hr-easy letter beschrieben.
Interessierten Kunden bieten wir gerne unverbindlich kostenlose Testinstallationen für unsere Produkte an.
aktuelle News • 2015 - 2019 • 2010 - 2014 • 2005 - 2009 • 2000 - 2004